Was bedeutet FinTech?

FinTech ist die Abkürzung für Financial Services und Technology – ist ein Sammelbegriff für alle auf Finanzen bezogene Technologien und Dienstleistungen, einschließlich deren Bereitstellung.

Fintech beschreibt die Optimierung von Geschäftsprozessen im Finanzierungsbereich mit Hilfe moderner Technologien.

Mittlerweile gibt es in der Finanzbranche viele FinTech-Anwendungen. Wir fokussieren uns auf FinTech-Kredite.

Paradigmenwechsel Firmenkredite

Die modernen FinTech-Entwicklungen führen zu einem Umbruch für KMU-Kredite: Neu können KMU, Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende Kredite online beantragen und vergleichen. Ein Paradigmenwechsel in der KMU-Kreditfinanzierung, weg vom Verkäufer- und hin zum Käufermarkt. Resultat: Kreditkunde ist König.

Früher bestimmten die Banken das Angebot: Der Firmenkunde ging zu seiner Hausbank, wo ihm der Bankangestellte ein Angebot vorlegte. Entweder der Kunde akzeptierte das Angebot (die Zinsen und Konditionen), oder er bekam kein Geld. Heute werden ähnlich wie die Verbraucher bei Konsumkrediten die Firmenkunden von Finanzdienstleistern umworben. Vorausgesetzt, der Firmenkunde nutzt die neuen FinTech Portale.

FinTech Wandel: Vom Bittsteller zum Kunden als König!

Sie wissen bestens wie es ist (bzw. war, falls Sie bereits FinTech nutzen) bei der Hausbank: Sie erhalten ein Standard-Angebot mit fest-vorgegebenen Konditionen bezüglich Zinsen und Rückzahlungsmodalitäten, unabhängig von Ihren individuellen Wünschen und Prioritäten.

Mit der neuen FinTech-Ära übernehmen Sie als Firmenkunde den Lead und bestimmen selbst, welches Angebot und welcher Finanzdienstleister zum Zuge kommt. Endlich sind die Zeiten vorbei, wo KMU, Gewerbetreibende und Selbständige in der Rolle des Bittstellers bei der Bank um ein Darlehen zu bitten hatten. Heute ist der Firmenkunde endlich wieder König und wird von Finanzdienstleistern richtiggehend umworben.